Ökomodernismus: Umweltschutz und Wohlstand weltweit

Einleitung Brauchen wir für das 21. Jahrhundert eine neue Umweltbewegung? Die Antwort lautet knapp: Ja. Denn viele altbekannte Umweltorganisationen und Sozialbewegungen können keine Antworten auf die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte geben. Der Ökomodernismus ist vor einigen Jahren vor allem deshalb entstanden, weil die bisherigen Organisationen und Denkmuster an ihre Grenzen geraten sind. Wir sahen nach dem Zweiten Weltkrieg durch Fortschritte in der Medizin, der Energieversorgung und der Landwirtschaft enorme Verbesserungen in vielen Lebensbereichen. Heute haben fast acht Milliarden Menschen eine…

Read More

Fünf Gründe für Kernkraft

1. Klimafreundlich Die Kernenergie hat laut Weltklimarat IPCC extrem niedrige Treibhausemissionen über ihren gesamten Lebenszyklus, vergleichbar mit Windenergie und eher weniger als Solarenergie. Die Kernenergie hat einen kleinen ökologischen Fußabdruck und ist nachhaltig, auch im Vergleich mit erneuerbaren Energien. Sie benötigt wenig Landfläche, verbraucht wegen der hohen Energiedichte von Uran wenig Rohstoffe und verursacht entgegen vorherrschendem Vorurteil nur sehr wenig, gut beherrschbaren Abfall. Finnland richtet derzeit mit Zustimmung von Anwohnern ein Endlager ein. Das im „Müll“ noch enthaltene unverbrauchte Uran…

Read More